Inhaltsverzeichnis:
Cupra Born: Das sportliche Elektroauto im ausführlichen Überblick
Der Cupra Born ist ein sportliches Elektroauto, das auf der Technik des VW ID.3 basiert, aber mit einem dynamischeren Design und einer kraftvollen Fahrweise überzeugt. Er bietet eine gute Balance aus Leistung und Alltagstauglichkeit, mit bis zu 231 PS und einer Reichweite von rund 295 Kilometern im realen Betrieb. Dadurch spricht er Fahrende an, die ein stylisches und dennoch praktisches E-Auto suchen.
Mit seiner sportlichen Optik und agilen Fahrdynamik hebt sich der Born von vielen anderen Elektroautos ab. Die verschiedenen Fahrmodi und die optionale adaptive Dämpferregelung machen es möglich, sowohl komfortabel als auch sportlich unterwegs zu sein. Er ist vor allem für Menschen interessant, die ein elektrisches Modell mit mehr Drive wollen.
Darüber hinaus punktet der Cupra Born mit schneller Ladeleistung und ausreichend Platz für den Alltag. Trotz seines kompakten Formats bietet er genügend Sitz- und Kofferraum für den Alltag, was ihn zu einer überzeugenden Wahl für Fahrer macht, die keine Kompromisse bei Stil und Funktion eingehen möchten.
Was macht den Cupra Born zum sportlichen Elektroauto?
Der Cupra Born vereint kraftvolle Optik, technische Besonderheiten und eine eigenständige Markenidentität. Er unterscheidet sich deutlich vom VW ID.3 und zeigt, wie aus einem urbanen E-Auto ein sportliches Modell wird. Die Kombination aus Design, Technik und Fahrgefühl schafft ein dynamisches Fahrerlebnis.
Sportliche Optik und Designmerkmale
Der Cupra Born fällt sofort durch sein markantes und sportliches Design auf. Er hat eine tiefere, breitere Haltung als viele andere Elektroautos. Mit scharfen Linien und einem aggressiven Frontgrill wirkt er athletisch und dynamisch.
Die großen Räder und die optionalen 20-Zoll-Felgen unterstreichen die sportliche Ausstrahlung zusätzlich. Innen setzt er auf Sportsitze und ein sportlich ausgelegtes Cockpit mit direkter Bedienung. Die adaptive Dämpferregelung verbessert das Fahrgefühl und sorgt für gutes Handling.
Der Heckantrieb unterstützt das sportliche Auftreten auch technisch. Dadurch reagieren Beschleunigung und Lenkung lebendig und präzise, was besonders beim Kurvenfahren spürbar ist.
Unterschiede zum VW ID.3
Der Cupra Born basiert technisch auf dem VW ID.3, unterscheidet sich aber klar in Stärke und Fahrverhalten. Während beide Modelle Heckantrieb haben, bietet der Born mehr Power und sportliche Features.
So gibt es den Born mit bis zu 231 PS und eine sportliche VZ-Version mit 326 PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist im Normalfall auf 160 km/h begrenzt, die VZ-Variante schafft bis zu 200 km/h.
Der Born ist zudem mit adaptiven Dämpfern erhältlich, die ein agileres Fahrverhalten ermöglichen. Auch optisch wirkt er aggressiver und weniger zurückhaltend als der ID.3, der mehr den Alltag im Blick hat.
Markenentwicklung: Von SEAT zu Cupra
Cupra ist die sportliche Tochtermarke von SEAT und wurde geschaffen, um dynamische Modelle stärker hervorzuheben. Der Born war das erste vollelektrische Fahrzeug der Marke Cupra und signalisiert die klare Ausrichtung.
Die Designer durften den Born entschlossener gestalten als einen SEAT, um so Sportlichkeit zu betonen. Technisch liegt der Born nah am VW-Konzern, die Marke fokussiert sich aber auf Fahrspaß und sportive Details.
Cupra zeigt mit dem Born, wie Elektromobilität und sportliches Fahren kombiniert werden können. Die Marke spricht Fahrer an, die ein sportliches Stadtauto suchen, das auch auf längeren Strecken überzeugt.
Antrieb und Fahrleistung
Der Cupra Born überzeugt mit einem modernen Elektromotor und einem sportlichen Heckantrieb. Er bietet kraftvolle Leistung und ein dynamisches Fahrgefühl. Dank spezieller Funktionen kann das Elektroauto seine Power punktgenau abrufen und sorgt so für Fahrspaß und effiziente Beschleunigung.
Elektromotor und Heckantrieb
Der Cupra Born ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der bis zu 231 PS leistet. Der Motor sitzt an der Hinterachse und sorgt so für reinen Heckantrieb. Das gibt dem Auto eine sportliche Fahrdynamik und ein agiles Fahrverhalten.
Der Antrieb ist effizient und emissionsfrei. Der Elektromotor entwickelt ein Drehmoment von etwa 310 Nm, was sanfte und kraftvolle Beschleunigung ermöglicht. Hinterradantrieb unterstützt präzises Lenken und eine bessere Traktion, besonders in Kurven oder bei schneller Fahrt.
Beschleunigung und Fahrspaß
Die Beschleunigung des Cupra Born ist sportlich, aber alltagstauglich. Er schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in etwa 5,6 bis 5,7 Sekunden, abhängig vom Modell. Das sorgt für ein deutliches Gefühl von Dynamik, ohne zu übertrieben zu wirken.
Das Fahrzeuggewicht von rund zwei Tonnen bremst den Vortrieb kaum merklich. Die Kombination aus Leistung und sportlicher Optik macht den Born zu einem attraktiven Elektroauto für Fahrer, die gerne zügig unterwegs sind, aber auch Wert auf Umweltfreundlichkeit legen.
E-Boost-Funktion für mehr Dynamik
Der Cupra Born bietet eine besondere E-Boost-Funktion, die kurzfristig zusätzliche Leistung freischaltet. Für etwa 18 Sekunden kann die Maximalleistung von 170 kW (ca. 231 PS) auf bis zu 240 kW (326 PS) erhöht werden.
Diese Funktion erfordert optimale Batterietemperaturen und einen Ladezustand von mindestens 55 bis 85 Prozent. Sie sorgt für ein spürbar sportlicheres Fahrgefühl, vor allem beim Überholen oder beim schnellen Beschleunigen aus Kurven heraus.
Mit der E-Boost-Funktion zeigt der Born, wie sportliche Elektromobilität und Alltagstauglichkeit gut zusammenpassen.
Reichweite, Batterie und Laden
Der Cupra Born bietet eine ausgewogene Kombination aus Reichweite, Batteriegrößen und Ladeleistungen. Damit ist er gut für den Alltag geeignet, ohne lange Ladepausen oder Sorgen um die Distanz einzuplanen.
Reichweite im Alltag
Je nach Batterievariante schafft der Cupra Born im Alltag eine Reichweite zwischen etwa 420 und 594 Kilometern (WLTP). Die 58-kWh-Batterie erreicht ungefähr 420 Kilometer. Die größere 79-kWh-Batterie bringt es auf bis zu 594 Kilometer. Realistisch sind etwa 500 Kilometer bei gemischter Fahrweise.
Im Stadtverkehr kann der Verbrauch auf unter 12 kWh pro 100 Kilometer sinken. Bei zügiger und schneller Fahrt, etwa mit 200 km/h, steigt der Verbrauch auf bis zu 37 kWh auf 30 Kilometer an. So variiert die Reichweite stark mit dem Fahrstil.
Batterieoptionen und Ladezeiten
Der Cupra Born bietet hauptsächlich zwei Batterien: eine 58-kWh- und eine 79-kWh-Variante. Die größere Batterie hat eine nutzbare Kapazität von 79 kWh bei einem Bruttowert von 82 kWh.
Geladen wird der Born an Wechselstrom mit bis zu 11 kW und an Gleichstrom mit bis zu 185 kW. Das Schnellladen von 10 auf 80 % dauert rund 30 Minuten. Das ermöglicht gute Alltagstauglichkeit auch bei längeren Fahrten.
Rekuperation und Effizienz
Die Rekuperation lässt sich in drei Stufen über Lenkradpaddles einstellen. So kann der Fahrer das Bremsgefühl und die Energierückgewinnung individuell anpassen.
Das Fahrwerk und die Effizienz profitieren von der guten Abstimmung des Elektroantriebs. Der Verbrauch liegt laut WLTP zwischen 14,9 und 16,7 kWh pro 100 Kilometer, was für ein sportliches Elektroauto solide ist.
Rekuperation hilft, die Reichweite zu verlängern, besonders im Stadtverkehr oder bei bergabfahrten. Das intelligente System unterstützt so die elektrische Fortbewegung auf effiziente Weise.
Fahrwerk, Handling und Technologie
Der Cupra Born bietet eine abgestimmte Kombination aus Fahrwerk, Lenkung und Fahrmodi. Das sorgt für präzises Handling, viel Fahrspaß und ein sportliches Fahrerlebnis. Verschiedene technische Anpassungen machen das Auto besonders agil und komfortabel zugleich.
Adaptive Fahrwerksregelung (DCC)
Der Cupra Born ist mit einem DCC-Sportfahrwerk ausgestattet. Dieses System passt die Federung elektronisch an den Fahrstil und die Straßenverhältnisse an. Fahrer können zwischen verschiedenen Einstellungen wählen, die von komfortabel bis sportlich reichen.
Das Sportfahrwerk verbessert die Straßenlage deutlich. Neue Dämpfer und Federn sorgen für mehr Stabilität, besonders in Kurven. Am Heck wurden die Komponenten angepasst, was das Fahrzeug auf engen Strecken noch agiler macht.
Lenkung und Cupra Lenkrad
Die Lenkung im Cupra Born wurde nachgeschärft, um eine direkte und präzise Rückmeldung zu bieten. Das Fahrgefühl ist dadurch sehr kontrolliert und sicher, selbst bei höheren Geschwindigkeiten oder schnellen Kurvenfahrten.
Das Cupra Lenkrad liegt gut in der Hand. Es ist ergonomisch gestaltet und bietet eine intuitive Bedienung der wichtigsten Funktionen. Die Kombination aus Sportlichkeit und Komfort lässt Fahrer das Auto besser spüren und lenken.
Fahrmodi und Dynamik
Der Born bietet verschiedene Fahrmodi, die die Power und das Fahrverhalten steuern. Je nach Einstellung reagiert das Auto sanft oder sportlich aggressiv. Das sorgt für Flexibilität im Stadtverkehr und auf der Landstraße.
Mit 326 PS im VZ-Modell zeigt der Cupra Born dynamisches Potenzial. Das Chassis wurde feinjustiert, sodass die Kraft gut dosiert auf die Straße gebracht wird. Auch das ESP kann für mehr Fahrspaß im Grenzbereich deaktiviert werden.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum des Cupra Born ist sportlich gestaltet und legt viel Wert auf Qualität und Funktionalität. Die Ausstattung bietet bequeme Sportsitze und moderne Materialien, die sowohl Design als auch Komfort unterstützen. Viel Platz sowie praktische Details machen das Wohlfühlerlebnis komplett.
Sportsitze und Materialien
Der Cupra Born ist mit Sportsitzen ausgestattet, die guten Seitenhalt bieten. Diese Sitze sind ideal für dynamisches Fahren und sorgen für festen Sitz auch in Kurven. Die Polsterung ist robust und kombiniert Stoff mit nachhaltigen Materialien, die umweltfreundlich sind.
Das Sportlenkrad ist ebenfalls ein Blickfang. Es hat Bedienelemente für verschiedene Fahrmodi und fühlt sich griffig an. Hochwertige Oberflächen und Akzente im Innenraum zeigen den Typensportcharakter des Fahrzeugs.
Im Zusammenspiel bieten die Materialien einen modernen und sportlichen Stil, ohne den Komfort zu vernachlässigen.
Komfortmerkmale und Raumnutzung
Der Cupra Born bietet viel Platz für Passagiere. Besonders die Kopffreiheit und die Beinfreiheit hinten sind gut bemessen. Dadurch finden auch größere Personen bequem Platz.
Der Kofferraum fasst 385 Liter, was für ein Kompaktfahrzeug genug Stauraum bedeutet. Praktische Ablagen und Fächer erleichtern das Verstauen von Gegenständen im Innenraum.
Das Infotainmentsystem mit Touchscreen ist modern und leicht zu bedienen. Es steuert unter anderem Navigation, Medien und Fahrfunktionen. Komfort-Extras wie Klimaautomatik und verstellbare Sitze runden die Ausstattung ab.
Infotainment, Konnektivität und Assistenzsysteme
Der Cupra Born bietet ein modernes System, das viele Funktionen für ein komfortables und sicheres Fahren integriert. Nutzer profitieren von smarten Assistenzsystemen, einer guten Verbindung zu ihren Geräten und einem Bildschirm, der alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.
Infotainmentsystem mit Navigation
Das Infotainmentsystem im Cupra Born verfügt über einen großen Touchscreen, der sehr intuitiv zu bedienen ist. Über das System lassen sich Musik, Telefon und Fahrzeugfunktionen steuern. Die Navigation erfolgt über Online-Karten in Echtzeit, was aktuelle Verkehrsinfos einschließt.
Der Bildschirm misst 12,9 Zoll und zeigt alle wichtigen Daten klar an. Steuerung per Sprache oder über eine My CUPRA App ist möglich. USB-C-Anschlüsse und Bluetooth runden die Ausstattung ab. Ein klassisches Navigationsgerät ist nicht eingebaut, die Online-Funktion sorgt aber für stets aktuelle Routen.
Head-up-Display und Augmented Reality
Das Head-up-Display im Cupra Born ist mit Augmented Reality ausgestattet. Es projiziert wichtige Fahrdaten direkt auf die Windschutzscheibe. So behält der Fahrer den Straßenverkehr besser im Blick, ohne den Blick auf die Straße zu verlieren.
Das System zeigt etwa Spurwarnungen, Tempolimits und Navigationshinweise an. Diese optischen Signale helfen bei der Orientierung und erhöhen die Sicherheit. Die AR-Technologie sorgt für klare und präzise Informationen, die in Echtzeit eingeblendet werden.
Konnektivität: CarPlay, Android Auto & mehr
Der Cupra Born verbindet sich einfach mit Smartphones über Apple CarPlay und Android Auto. Diese Integration macht es möglich, Kontakte, Musik und Apps direkt über den Fahrzeugbildschirm zu nutzen.
Darüber hinaus bietet das Fahrzeug die My CUPRA App, mit der Nutzer Funktionen wie Temperatursteuerung oder das Überwachen des Ladezustands per Smartphone bedienen können. Auch die Suche des geparkten Autos oder Lichtsteuerung sind möglich. Die Verbindung ist stabil und benutzerfreundlich.
Modernste Assistenzsysteme
Der Born ist mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Dazu gehören etwa der adaptive Tempomat, der die Geschwindigkeit automatisch anpasst.
Der intelligente Parkassistent ermöglicht teilautonomes Einparken, selbst bei engen Parklücken. Die Top-View-Kamera liefert einen 360-Grad-Blick, was das Manövrieren erleichtert.
Weitere Systeme sind der Pre-Crash-Assistent, der im Notfall Gurte anzieht und Fenster schließt, oder der Ausstiegssicherheitsassistent, der vor herannahenden Fahrzeugen warnt. Diese Technik macht jede Fahrt entspannter und sicherer.
Modelle, Varianten und Preise
Der Cupra Born ist in verschiedenen Versionen erhältlich, die sich in Leistung, Batteriegröße und Ausstattung unterscheiden. Die Preisspanne deckt sowohl Einsteiger- als auch leistungsstarke Ausführungen ab. Die Ausstattung kann optional erweitert werden, um den Komfort und die Technik zu verbessern.
Ausstattungsoptionen
Der Cupra Born bietet viele Extras, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Zum Beispiel gibt es das Tech M Pack mit kabellosem Laden und schlüssellosem Start. Das Pilot M und XL Plus Pack bringt Rückfahrkamera, Parkassistenten und Fahrassistenzsysteme mit.
Ein weiteres Highlight ist das Skyline Roof, ein großes Panorama-Glasdach, das viel Licht in den Innenraum lässt. Für Fahrspaß sorgt die dynamische Fahrwerkskontrolle (DCC), die sich automatisch an den Straßenbelag anpasst. Auch Fußmatten, Aluminium-Pedale und praktische Schutzmatten für den Kofferraum sind erhältlich.
Preisübersicht und Verfügbarkeit
Die Preise für den Cupra Born starten bei etwa 40.450 Euro für das Basismodell mit 150 kW (204 PS) und einem 60 kWh Akku. Stärker sind die Edition Dynamic Modelle mit 170 kW (231 PS), die ab etwa 41.550 Euro erhältlich sind.
Die Top-Variante, der Cupra Born VZ mit 240 kW (326 PS) und 79 kWh Akku, ist etwas teurer. Er bietet mehr Leistung und eine höhere Reichweite. Verfügbar sind die verschiedenen Modelle aktuell bei Händlern im Europäischen Wirtschaftsraum. Garantie und Service werden über die Marke gesichert.