Inhaltsverzeichnis:
Elektroroller kaufen Tipps: Elektroroller bieten Menschen eine Möglichkeit, bis zu fünfmal schneller als zu Fuß zu reisen und dabei umweltfreundlich, unterhaltsam und sehr kostengünstig zu sein. Anders als beim Fahrrad kommen Sie nicht verschwitzt an! Viele wissen vor dem Kauf jedoch nicht, worauf Sie achten müssen. Aus diesem Grund haben wir diesen umfangreichen Ratgeber verfasst.
Elektroroller kaufen Tipps
Da sich immer mehr Menschen für den Kauf eines Elektrorollers entscheiden, ist es wichtig zu wissen, worauf zu achten ist. Geschwindigkeit, Größe, Gewicht, Reichweite, Zuverlässigkeit und Kosten sind nur einige der Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen müssen. In unserem Elektroroller Ratgeber erklären wir Ihnen alles, was Sie beachten müssen, um sicherzustellen, dass Sie den besten E-Scooter für Ihre Bedürfnisse auswählen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Xiaomi Electric Scooter 4 Pro 2nd... |
419,99 EUR |
Zu Amazon |
2 |
|
8,5 Zoll Elektroroller mit App-Funktion,... | 219,99 EUR | Zu Amazon |
3 |
|
E Scooter mit Straßenzulassung, 350W... |
299,99 EUR |
Zu Amazon |
4 |
|
E Scooter mit Straßenzulassung 350W... | 189,00 EUR | Zu Amazon |
5 |
|
NIU KQi1 Pro Faltbarer E-Scooter mit... |
259,99 EUR |
Zu Amazon |
6 |
|
E Scooter mit Straßenzulassung, ABE... | 269,44 EUR | Zu Amazon |
7 |
|
Segway-Ninebot E2 Pro D, E-Scooter mit... |
319,19 EUR |
Zu Amazon |
8 |
|
E Scooter mit Straßenzulassung, ABE... |
285,44 EUR |
Zu Amazon |
9 |
|
8,5 Zoll Faltbarer Elektroroller aus... | 209,99 EUR | Zu Amazon |
10 |
|
8,5 Zoll Elektroroller für Erwachsene... | 209,99 EUR | Zu Amazon |
Motorleistung & Bergsteigfähigkeit
Ein Elektrorollermotor hat eine durchschnittliche „Nennleistung“ und eine Spitzenleistung. Je höher die Wattzahl des Motors, desto mehr Leistung kann er erzeugen, was zu einer verbesserten Beschleunigung und Bergsteigfähigkeit führt.
Die meisten „Budget-E-Scooter“ starten bei 250 Watt und erreichen Spitzengeschwindigkeiten von 24 km/h. Diese Modelle können keine Hügel erklimmen und werden wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, ihre Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, wenn Sie mehr als 80 Kilogramm wiegen.
Wir empfehlen Ihnen, auf ein Modell mit mindestens 350-500 Watt aufzurüsten und von dort aus eine weitere Leistung in Betracht zu ziehen, wenn Sie regelmäßig Hügel bewältigen möchten oder wenn Sie überdurchschnittlich groß sind.
Schauen Sie sich auch unseren E-Roller mit 500 Watt Ratgeber an.
Elektroroller Reichweite
Dabei ist zu beachten, dass es sich bei den Reichweitenangaben der Hersteller bei Elektrorollern in der Regel um Best-Case-Beispiele handelt. Wie die Geschwindigkeit basieren die meisten auf einer leichten Person (70 kg), die mit einer neuen Batterie auf einer glatten, flachen, geraden Oberfläche fährt.
Beachten Sie, dass billigere E-Scooter billigere Batterien haben und die Ladungsmenge, die sie aufnehmen können, mit jeder Ladung abnimmt.
Die meisten E-Scooter haben eine Reichweite von 20-30 Kilometer. 30-40 Kilometer sind auch ziemlich üblich und einige Premium-Modelle (teure) können Reichweiten von bis zu 60 Kilometer haben.
Eine größere Reichweite erfordert einen größeren Akku, das ist auch eine Überlegung wert, da es den E-Scooter schwerer macht und auch den Preis erhöht.
Unserer Erfahrung nach ist ein E-Scooter mit einer Reichweite von 25-30 km perfekt für die meisten Alltagsfahrer, so dass Sie eine durchschnittliche Strecke von 20 Kilometer zurücklegen können, bevor Sie ihn aufladen müssen. Mehr zum Thema finden Sie in unserem E-Roller Reichweite Ratgeber.
E-Roller Geschwindigkeit
Die meisten Elektroroller haben eine Höchstgeschwindigkeit von 24 km/h. Es gibt andere Modelle, die bis zu 28 km/h schnell sind, aber wenn Sie wirklich den Wind in Ihren Wangen spüren möchten, gibt es einige Modelle, die mit haarsträubenden 40 km/h die Spitze erreichen. In Deutschland, sowie in vielen weiteren europäischen Ländern, dürfen Elektroroller jedoch nur max. 20 Km/h fahren.
Es ist jedoch zu bedenken, dass es äußerst gefährlich sein kann, auf einer Maschine mit relativ kleinen Rädern so schnell zu fahren. Bei diesen Geschwindigkeiten wäre es sehr einfach, sich zu lösen oder die Kontrolle über unebenen Boden zu verlieren.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die schnellsten Elektroroller größere Batterien und stärkere Motoren benötigen, die im Allgemeinen viel teurer sind.
Die Geschwindigkeit von E-Scootern wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter Motorleistung, Fahrergewicht, Reifendruck und das Gelände, auf dem Sie fahren.
Die vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeiten von Elektrorollern basieren im Allgemeinen auf einer 70 kg schweren Person, die eine flache, glatte Oberfläche mit korrekt aufgepumpten Reifen benutzt. Die Leute neigen dazu, sich ein wenig auf die Höchstgeschwindigkeit von Elektrorollern zu konzentrieren, aber unser Rat ist, nicht der Höchstgeschwindigkeit nachzujagen. Eine Geschwindigkeit von etwa 15 km/h ist ideal. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Gehgeschwindigkeit beträgt 5 Km/h.
Schauen Sie sich auch unseren E-Roller 25 Km/h Ratgeber an, wo wir Ihnen zeigen, wie Sie den Roller schneller machen können.
Maximale Traglast
Nicht alle Elektroroller sind für die gleiche Last ausgelegt, Sie sollten dies bei Ihrer Entscheidungsfindung berücksichtigen. E-Scooter, die für Europa ausgelegt sind, haben in der Regel eine maximale Zuladung von 100 kg. Viele Menschen, die über 100 kg wiegen, fahren dennoch jeden Tag mit diesen E-Scootern. Sie müssen jedoch gewarnt werden, dass dies Ihre Garantie ungültig macht und gefährlich sein kann.
Wenn Sie einen E-Scooter fahren, der nicht für Ihr Gewicht geeignet ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihre Leistung sowie Ihre Sicherheit beeinträchtigt werden. SolltenSie auf diese Weise mit einem E-Scooter fahren, erreichen Sie wahrscheinlich nicht die Höchstgeschwindigkeiten.
Wenn Sie besonders robuste Elektroroller suchen, dann schauen Sie sich unseren E-Scooter für Übergewichtige Ratgeber einmal an.
E-Roller Größe & Gewicht
Wir empfehlen zu prüfen, ob der E-Scooter die richtige Größe für Sie hat und ob er klein genug ist, um ihn zusammengeklappt bequem zu verstauen.
Ein zusammengeklappter Roller sollte klein genug sein, um ihn leicht zu verstauen, aber nicht alle E-Scooter lassen sich zusammenklappen, daher lohnt es sich, vor dem Kauf nachzusehen, insbesondere wenn Sie zu Hause nur begrenzten Stauraum haben.
Es ist auch wichtig zu überlegen, wie weit Sie Ihren E-Scooter zu Beginn oder am Ende Ihrer Reise tragen müssen, was bedeutet, dass Sie auch das E-Scooter-Gewicht berücksichtigen müssen.
Elektroroller Fahrkomfort
Die Fahrqualität einiger E-Scooter ist so schlecht, dass sie auf unebener Oberfläche nicht länger als 1 Kilometer gefahren werden können. Leider erkennt man auf Bildern nur selten, wie komfortable ein Elektroroller ist.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Fahrqualität beeinflussen:
Reifengröße
Wir empfehlen dringend, Räder mit einem Durchmesser von weniger als 10 Zoll zu vermeiden. Kleinere Räder sorgen für eine rauere Fahrt und sind anfälliger dafür, in Schlaglöchern stecken zu bleiben.
In der Regel braucht man große Laufräder mit Luft im Reifen. Wenn Sie viel im Gelände fahren, benötigen Sie Reifen mit dickem Profil und eine Federung.
Vollgummireifen oder luftgefüllte Reifen
Reifen gibt es in zwei Varianten: pneumatisch (luftgefüllt) und Vollgummi (airless).
Luftgefüllte Reifen bieten Ihnen ein besseres Fahrgefühl – sie haben den Vorteil der Stoßdämpfung und ein viel besseres Handling, sind jedoch anfällig für Reifenpannen und erfordern Wartung.
Wenn Sie sich für luftgefüllte Reifen entscheiden, empfehlen wir Ihnen dringend, auch „Pannenschutzflüssigkeit“ zu kaufen. Wenden Sie dies vor Ihrer ersten Fahrt an und Sie müssen Ihre Reifen möglicherweise überhaupt nicht mehr wechseln.
Sie müssen auch regelmäßig Ihren Luftdruck überprüfen und ihn auffüllen, wenn er niedrig ist. Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Bremswirkung und Grip. Ein zu geringer Reifendruck führt zu Verschleiß, halbiert die Reichweite Ihrer Batterie, hält Sie davon ab, diese Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen und macht Sie sogar anfälliger für Reifenpannen.
E-Scooter mit Vollreifen sind praktisch wartungsfrei und bieten eine Lösung für Pannen, wenn Sie regelmäßig mit viel Glas, Dornen oder Nägeln unterwegs sind.
Der Nachteil eines wartungsarmen Vollreifens besteht darin, dass er nicht so leicht zu fahren ist, sodass Sie mehr Unebenheiten und Vibrationen spüren.
E-Roller Federung
Die Federung eines E-Scooters funktioniert genauso wie bei einem Auto und gleicht Unebenheiten und Stöße vom Boden aus. Denken Sie darüber nach, ob Sie im Gelände oder auf unwegsamem Gelände fahren werden, wenn ja, könnte die Federung ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Elektrorollers sein.
Ohne sie bekommen Sie Vibrationen im Lenker, die auf längeren Fahrten unangenehm sein können – und wo bleibt da der Spaß?
Ein E-Scooter mit großen, luftgefüllten Reifen ohne Federung bietet eine ruhigere Fahrt als ein E-Scooter mit Vollreifen und Federung.
Wenn Sie einen Offroader suchen, der über unwegsames Gelände fährt, sollten Sie unbedingt einen Elektroroller mit hochwertiger Federung kaufen. Die Aufhängung kann entweder an Vorder-, Hinterrad oder beiden Rädern angebracht werden. Mehr zum Thema finden Sie in unserem E-Scooter Gelände Ratgeber.
E-Roller Bremsen
Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen und Bremsen sind bei der Auswahl eines Elektrorollers wichtig.
Es gibt 3 Haupttypen von Bremsen bei Elektrorollern:
1. Elektrische/regenerative Bremsen
Diese sind wartungsarm, aber weniger effektiv darin, Sie schnell zu stoppen. Wenn Sie mit mehr als 24 km/h unterwegs sind und schnell anhalten müssen, sind diese am wenigsten effektiv.
2. Scheibenbremsen und Trommelbremsen
Trommelbremsen sind in der Radnabe eingeschlossen und sind im Allgemeinen wartungsärmer als andere Bremstypen und haben eine konstante Leistung bei Nässe.
Scheibenbremsen haben die größte Bremskraft und sind leichter als Trommelbremsen, was dazu beiträgt, die Gesamtlast für zusätzliche Geschwindigkeit zu verringern.
Obwohl Trommel- und Scheibenbremsen die besten von allen sind, nutzen sie sich mit der Zeit ab und müssen schließlich gewartet werden, genau wie ein Auto.
3. Fußbremsen
Fußbremsen werden aktiviert, indem Sie Ihren Fuß auf den hinteren Kotflügel drücken. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, einen Kinderroller zu benutzen, braucht es Zeit, um dies zu meistern. Sie haben etwas mehr Bremskraft, sind aber nicht so komfortabel zu bedienen oder effektiv wie Trommel- oder Scheibenbremsen.
Tipp: Lassen Sie Ihren Elektroroller regelmäßig warten, damit er voll funktionsfähig bleibt. Die richtige Pflege Ihres Scooters ist wichtig.
Konnten Sie mittels unserer Elektro Roller kaufen Tipps einen passenden E-Roller für Ihre Ansprüche finden? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.