Zu sehen ist das Beitragsbild 1 zum Thema: Gravel E-Bike Ratgeber (Cross E-Bike)

Gravel E-Bike Ratgeber (Cross E-Bike)

Gravel E-Bike: E-Gravelbikes sind präsenter denn je. Ob in den heimischen Wäldern, in den Portfolios der Fahrradmarken oder auf der Website Ihres Lieblings-Online-Bike-Magazins. Mit diesem Boom ist die Auswahl an Gravelbikes exponentiell gewachsen. Elektro Gravelbikes müssen keinen festen Definitionen oder Standards entsprechen, was Marken viel Freiheit gibt, mit ihren Designs und Konstruktionen zu spielen. Viele haben ihre eigene, einzigartige Interpretation eines All-Terrain-Bikes mit Drop-Lenker entwickelt, was für einen unglaublich bunten und vielfältigen Markt sorgt. Das mag auf den ersten Blick natürlich bereichernd erscheinen, stellten Sie sich aber beim Kauf eines Gravelbikes vor eine erhebliche Herausforderung. In unserem Gravel E-Bike Ratgeber verraten wir Ihnen alles Wissenswerte.

Gravel E-Bike Ratgeber

Damit Sie den Frust über den Kauf des falschen Fahrrads vermeiden und stattdessen klug in das perfekte Fahrrad investierst, fasst dieser E-Gravelbike Kaufratgeber alle wichtigen Punkte zusammen, die Sie beim Kauf eines Gravelbikes beachten sollten. Unser Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über alle relevanten Fakten zu geben, damit Sie anschließend die beste Kauf- oder Nichtkaufentscheidung treffen können. Nehmen Sie sich Zeit, unseren Ratgeber zu lesen. 

Zu sehen ist das Beitragsbild 2 zum Thema: Führerschein für S-Pedelecs

Was ist ein Elektro Gravelbike?

Ein E-Gravelbike kann als Schnittstelle zwischen Rennrad und Mountainbike eingestuft werden – das Beste aus beiden Welten. Es ist leicht, schnell und effizient auf kompakten Oberflächen, aber dennoch souverän und stabil genug, um mittelschweres Gelände zu bewältigen. Vielseitigkeit ist der Schlüssel. Ein Gravelbike ist nicht nur ein Rennrad mit Offroad-Reifen. Bei der Geometrie und damit der Sitzposition geht es weniger darum, möglichst aggressiv und effizient zu sein, sondern mehr um Langstreckenkomfort und Stabilität. Für die meisten Gravel-Fahrer geht es darum, die Natur zu erleben und die Landschaft zu genießen, ohne Stau und gefährliche Straßen zu radeln, abseits von Hupen und überholenden Autos mit nur wenigen Zentimetern Abstand.

E-Gravelbike kaufen

Es gibt viele Gravel E-Bikes in unterschiedlichen Preisklassen. Schauen Sie sich am besten einmal das Angebot auf Amazon an, dort finden Sie viele preiswerte Modelle.

Gravel E-Bike Vorteile

Viele Mountainbiker sind auf der Suche nach einem schnellen und vielseitigen (Zweit-)Bike, das nicht nur auf Schotterpisten und Waldwegen eine gute Figur macht, sondern auch als vollwertiger Mountainbike-Ersatz auf heimischen Trails eine gute Figur macht. Auch manche Roadies wünschen sich ein Gravelbike als Schlechtwetter-Ersatz für ihr geliebtes Rennrad und ein Rad, das jeden Waldweg meistert und damit auch im Gelände die Freude am schnellen Fahren erleben kann. Schnelle, flowige Trails ohne große Hindernisse oder Sprünge zaubern Ihnen mit dem passenden Gravelbike garantiert ein Lächeln ins Gesicht!

Zu sehen ist das Beitragsbild 3 zum Thema: 50 Km/h E-Bike Ratgeber

Vielseitig einsetzbar

Egal ob für den schnellen Ausflug in die Stammkneipe, zum nächsten See oder auf einem Radweg entlang der Donau, E-Gravelbikes werden typischerweise für entspannte Fahrten auf Schotterstraßen, ruhigen Teerstraßen und Waldwegen genutzt. Auch Familienfahrten mit den Kindern sollte das Bike nicht scheuen, ohne sich auf der Zielgeraden von seiner sportlichen Seite zu zeigen. Es geht darum, die Fahrt zu genießen und häufig auf ein Glas Bier oder Wein anzuhalten, also sollten Sie im Falle eines Verschüttens nicht Ihre weiße Ausrüstung tragen.

Anforderungen an ein Gravelbike?

Neben einer aufrechten und entspannten Sitzposition ist ein hoher Fahrkomfort unerlässlich. Hier geht es nicht um eine möglichst aerodynamische Haltung, die optimale Leistungsausbeute oder einen Wettlauf gegen die Uhr. Viel wichtiger ist es, dass Sie nach einer ganztägigen Fahrt ohne steifen Nacken an Ihrem Ziel ankommen. Da das Rad auch als Packesel für die ganze Familie herhalten muss, wünscht man sich genügend Befestigungspunkte für Gepäckträger, Taschen und Wasserflaschen – bei beladenem Rad sind niedrige Übersetzungen dann auch Pflicht steile Anstiege bewältigen. Wer sauber und trocken unterwegs sein will, kommt um Schutzbleche nicht herum, dafür brauchen Rahmen und Gabel entsprechende Ösen. 

Haben Sie sich für ein Gravel E-Bike entschieden? Auf welches fiel Ihre Wahl? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.