Zu sehen ist das Beitragsbild 1 zum Thema: Führerschein für S-Pedelecs

Führerschein für S-Pedelecs

Führerschein für S-Pedelecs: E-Bikes werden immer beliebter, da man mit ihnen sehr schnell lange Distanzen zurücklegen kann, ohne sich anstrengen zu müssen. Bei 25 Km/h ist jedoch Schluss, da der Motor nur bis zu dieser Geschwindigkeit unterstützt. Das Gute ist, dass für solche E-Bikes, auch Pedelecs genannt, kein Führerschein notwendig ist. Es gibt jedoch sogenannte S-Pedelecs, welche bis zu 45 Km/h fahren können. Diese sind ähnlich wie Roller, dürfen jedoch nicht von jedem gefahren werden. Für das Fahren eines S-Pedelec wird ein Führerschein benötigt. In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen alles Wichtige.

Führerschein für S-Pedelecs

Für Pedelecs bis 25 Km/h wird kein Führerschein benötigt. Es gibt jedoch die sogenannten S-Pedelecs, welche deutlich schneller sind. S-Pedelecs mit einer motorunterstützen Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h gelten als Kleinkrafträder. Fahrende benötigen mindestens eine Fahrerlaubnis der Klasse AM. Fahrende müssen auch einen geeigneten Schutzhelm tragen.

>>> E-Bike 25 Km/h Ratgeber

>>> E-Bike 50 Km/h Ratgeber

Leichtkrafträder, die Geschwindigkeiten über 45 km/h erreichen, ohne dass eine fahrende Person in die Pedale tritt, benötigen ein amtliches Kennzeichen, Fahrende die Fahrerlaubnisklasse A1.

Führerschein AM – Führerschein für S-Pedelecs

Haben Sie sich dazu entschlossen ein S-Pedelec zu kaufen, haben aber noch keinen passenden Führerschein, welcher das Fahren erlaubt? Es wird mindestens die Führerscheinklasse AM benötigt. Welche Unterlagen Sie benötigen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, erfahren Sie anbei.

Kosten Führerschein AM

Die Preise für den Führerschein AM können sich je nach Bundesland etwas unterschieden. Generell sollten Fahrschüler mit Kosten in Höhe zwischen 500 und 800 Euro rechnen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus der Grundgebühr, die die Fahrschule erhebt, sowie den Kosten für die Theorie- und Praxisstunden.

Was darf man mit dem Führerschein AM fahren?

Die Führerscheinklasse AM erlaubt es, kleine und leichte Krafträder zu fahren. Er wird deshalb auch als Roller- oder Mopedführerschein bezeichnet. Er gilt für zweirädrige und dreirädrige Krafträder, aber auch für vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge. Wie bereits erwähnt fällt in diese Kategorie auch das S-Pedelec.

Zu sehen ist das Beitragsbild 2 zum Thema: Führerschein für S-Pedelecs

Führerschein AM benötigte Unterlagen

  • Mindestalter: 15 Jahre
  • Vorbesitz: Nein
  • Eingeschlossene Klasse:
  • Unterlagen: Biometrisches Passbild, Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs, Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Für alle AM-Fahrzeuge gilt:

  • bbH 45 km/h
  • Hubraum – Verbrennungsmotor max. 50 cm³ – Dieselmotor max. 500 cm³

a) Leichte zweirädrige Kraftfahrzeuge

(EU-Klasse L1e-B)

ohne Beiwagen; Nenndauerleistung bei Diesel bzw. elektrischer Antriebsmaschine höchstens 4 kW.

b) Dreirädrige Kleinkrafträder

(EU-Klasse L2e)

Nenndauerleistung bei Diesel bzw. elektrischer Antriebsmaschine höchstens 4 kW; Leermasse max. 270 kg.

c) Leichte vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge

(EU-Klasse L6e)

Sitzplätze max. 2; Nenndauerleistung bei Diesel bzw. elektrischer Antriebsmaschine höchstens 6 kW (4 kW bei Quads); Leermasse max. 425 kg.

(Informationen: FLVBM)

Es muss eine theoretische, sowie eine Praktische Ausbildung abgelegt werden.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine rechtliche Beratung dar. Obwohl der Beitrag sorgfältig recherchiert wurde, sind die Aussagen keinesfalls rechtlich bindend. Befrage im Zweifel vor der Nutzung eines S-Pedelec immer einen Anwalt.

Haben Sie den Führerschein für S-Pedelecs absolviert? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar welche Erfahrungen Sie gemacht haben.